Hunde sind nicht nur unsere Freunde, sondern auch treue Begleiter, unsere Gefährten, die unser Leben bereichern und unserer Meinung nach, es erst so richtig lebenswert machen. In unserer Hundeschule bieten wir die Möglichkeit, eine vertrauensvolle und harmonische Beziehung zu unseren Hunden aufzubauen oder wieder herzustellen.
Jeder Hund ist einzigartig und das erkennen wir an! Jeder einzelne hat seine speziellen Bedürfnisse, seine eigene Persönlichkeit, Stärken und Schwächen, persönliche Herausforderungen.
Sowohl die Hunde als auch Ihre Begleiter haben unterschiedliche Temperamente sowie Lernweisen. Weshalb es unser Ziel ist, die richtigen Werkzeuge mit an die Hand zu geben, um gemeinsam mit dem Hund ein glückliches und erfülltes Leben zu führen, um die Bindung zu stärken und neue Abenteuer zu bestreiten.
Wir legen großen Wert darauf, unsere Trainingsansätze individuell und so stressfrei wie möglich anzupassen. Wir arbeiten mit positiver Verstärkung, liebevoller Konsequenz, sowie mit respektvollen und individuellen Erziehungsmethoden.
Bei uns steht der Hund im Mittelpunkt – wir hören zu, beobachten und reagieren auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Tieres, weshalb wir auch im Gruppentraining auf kleinere Gruppen setzen, um allen die richtige Unterstützung zukommen zu lassen.
Unser Team besteht aus erfahrenen, qualifizierten und zertifizierten Trainern, die sich leidenschaftlich für Hunde und deren Begleiter einsetzen. Mit umfangreicher Erfahrung in verschiedenen Richtungen bringen wir nicht nur Fachwissen mit, sondern auch eine große Portion Herzblut. Wir bilden uns kontinuierlich weiter, um stets die neuesten Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung sowie aus der Physiotherapie in unsere Arbeit einfließen zu lassen.
Unser Angebot ist breitgefächert und möchte euch auf verschiedenen Ebenen unterstützen. Es erstreckt sich von Einzelstunden über Gruppenaktivitäten bis hin zu unserem Spezialkurs.
Unsere Kurse bieten die Möglichkeit, spezifische Fähigkeiten oder Verhaltensweisen zu trainieren. Dazu gehören beispielsweise Beschäftigungskurse für Nase, Geist und Körper, womit wir Hunde und Begleiter fordern, aber auch den Spaß an der gemeinsamen Aktivität fördern wollen.
Diese Kurse sind ideal für alle Hunde und Begleiter, die neue Herausforderungen suchen. Unsere Trainer bringen kreative Methoden bei, um das Training abwechslungsreich und spannend zu gestalten.
Zudem haben wir unsere sogenannten Physiokurse. Eine Mischung aus der Physiotherapie und Training, wir stärken speziell einzelne Muskelpartien oder auch die Tiefensensibilität. Diese Kurse richten sich an alle Hunde, junge, ältere und gesunde, aber auch für postoperative oder gehandicapte Hunde.
Das Gruppentraining fördert nicht nur das Lernen in einer sozialen Umgebung, sondern auch den Kontakt zu anderen Hunden und deren Begleitern. Hier geht es um Grundlegendes wie „Sitz, Platz usw.“; aber auch um Vertrauensangelegenheiten wie „Rückwärtslaufen, Folgen, usw.“
Wir teilen nicht, wie aus anderen Hundeschulen bekannt, in Gruppen ein. Wir sagen Hand in Hand – von anderen Hundebegleitern lernen und Erfahrungen austauschen, das ist die Möglichkeit, die wir hier bieten möchten. Zusätzlich haben wir recht kleine Gruppen, damit wir uns als Trainer perfekt auf jeden einzelnen einstimmen können und alle die gleiche qualifizierte und qualitativ hochwertige individuell verdiente Aufmerksamkeit bekommen können.
Diese Stunden sind ideal für Hunde mit besonderem Verhalten oder für Begleiter, die gezielte Unterstützung wünschen. Für Problematiken und Missverständnisse im Eigenheim oder in speziellen Situationen.
Unsere Blockkurse richten sich in einem Block von 6 Einheiten dem jeweils ausgewählten Thema wie Impulskontrolle, Rückruftraining oder Leinenführigkeit. Diese werden kleinschrittig, konsequent und intensiv behandelt.
In der Welpen Stunde legen wir den Grundstein für eine positive Entwicklung des jungen Hundes. Hier lernen Welpen im Alter von 8 bis 20 Wochen spielerisch wichtige soziale Fähigkeiten sowie grundlegende Übungen.
Die Welpen haben die Möglichkeit, miteinander zu interagieren und verschiedene Umwelteinflüsse kennenzulernen. Dies fördert nicht nur ihre soziale Kompetenz, sondern hilft auch dabei, Ängste abzubauen und ein gesundes selbstbewusstes Verhalten zu entwickeln. Wir arbeiten am Vertrauen, dem gegenseitigen Respekt und der Akzeptanz, wenn der Hund / der Begleiter mal eine Übung nicht so gut hinbekommt.